


Die Bedeutung des Granth Sahib im Sikhismus verstehen
Granth ist ein Sanskrit-Wort, das „eine Ansammlung von Blättern oder Seiten“ bedeutet. Im Kontext des Sikhismus bezieht es sich auf die heilige Schrift der Sikhs, die aus mehreren Texten besteht, die über einen bestimmten Zeitraum von Sikh-Gurus und anderen Heiligen verfasst wurden. Der Granth Sahib gilt als höchste spirituelle Autorität der Sikhs und wird mit gro+er Ehrfurcht und Respekt behandelt. Es enthält Lehren zu Spiritualität, Philosophie, Ethik und Moral sowie Berichte über das Leben der Sikh-Gurus und anderer Heiliger.
Der Granth Sahib ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: den Guru Granth, den Dasam Granth und den Sarbloh Granth . Der Guru Granth enthält die Lehren der ersten sechs Gurus des Sikhismus, während der Dasam Granth die Lehren des zehnten Guru, Guru Gobind Singh, enthält. Der Sarbloh Granth ist eine Sammlung von Texten anderer Heiliger und Dichter, die von den Lehren der Sikh-Gurus beeinflusst wurden. Insgesamt gilt der Granth Sahib als einer der heiligsten Texte des Sikhismus und ist ein wichtiger Bestandteil der Sikh-Verehrung und Spiritualität üben. Es wird mit gro+er Ehrfurcht und Respekt behandelt und seine Lehren gelten als relevant für Menschen aller Hintergründe und Glaubensrichtungen.



