


Die Bedeutung von Futtocks im Schiffbau
Futtocks sind kleine, dreieckige Holz- oder Metallstücke, die zur Verstärkung der Ecken eines Schiffsrahmens verwendet werden. Sie werden typischerweise zwischen den Spanten und der Beplankung angebracht und dienen dazu, die Belastungen des Rumpfes gleichmä+iger zu verteilen.
Neben ihrer strukturellen Funktion können Futtocks auch dekorative Elemente auf einem Schiff sein. Beispielsweise können sie mit komplizierten Mustern geschnitzt oder in leuchtenden Farben bemalt sein, um dem Rumpf ein optisches Highlight zu verleihen anderes zur Verstärkung verwendetes Material. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff insbesondere mit den im Schiffbau verwendeten dreieckigen Teilen in Verbindung gebracht.



