


Die Drachme: Die Gewichtseinheit des antiken Griechenlands und ihr Erbe
Drachme (Griechisch: δραχμή, drachmē) war eine antike griechische Gewichtseinheit, die etwa 3,4 Gramm oder 0,12 Feinunzen entsprach. Es wurde in verschiedenen Stadtstaaten, darunter Athen und Korinth, verwendet und oft zum Wiegen von Edelmetallen wie Gold und Silber verwendet.
Das Wort „Drachme“ leitet sich vom griechischen Verb „drakhmao“ ab, was „wiegen“ bedeutet. Die Drachme war im antiken Griechenland eine gebräuchliche Gewichtseinheit und wurde für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem zur Messung des Gewichts von Münzen, Edelmetallen und anderen Gegenständen.
Heute wird der Begriff „Drachme“ immer noch als Gewichtseinheit verwendet einige Kontexte, insbesondere in Bezug auf antike griechische Gewichte und Ma+e. Allerdings wurde es weitgehend durch modernere Ma+einheiten wie Gramm und Unzen ersetzt.



