


Die einflussreichen neoklassizistischen Skulpturen von Bertel Thorvaldsen (1770-1844)
Thorvaldsen (1770–1844) war ein dänischer Bildhauer, der den grö+ten Teil seiner Karriere in Rom verbrachte, wo er zu einer der führenden Figuren der neoklassizistischen Bewegung wurde. Er ist vor allem für seine ikonischen Werke wie „Die sterbende Galatea“ und „Die Nacht“ bekannt.
Thorvaldsens Werk zeichnete sich durch seine klassischen Themen und seinen realistischen Stil aus, der von der Kunst des antiken Griechenlands und Roms beeinflusst war. Er war auch für sein technisches Können und seine Liebe zum Detail bekannt, was ihm den Ruf als einer der grö+ten Bildhauer seiner Zeit einbrachte.
Thorvaldsens Vermächtnis geht über sein eigenes Werk hinaus, denn er spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung der europäischen Kunst das 19. Jahrhundert. Sein Einfluss ist in der Arbeit vieler anderer Künstler zu sehen, darunter Bertel Thorvaldsen, der sein Neffe war und ebenfalls ein berühmter Bildhauer wurde von Kunsthistorikern und Kunstliebhabern auf der ganzen Welt studiert.



