mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die faszinierende Welt der Bicarpellary-Blumen

Unter Bicarpellary versteht man eine Blütenart, die aus zwei getrennten Fruchtblättern (weiblichen Fortpflanzungsorganen) besteht, die miteinander verwachsen sind. Mit anderen Worten: Die Blüte besteht aus zwei separaten Teilen, die das weibliche Fortpflanzungsorgan bilden, und nicht nur aus einem. Dies ist bei einigen Pflanzenarten zu beobachten, deren Blüten ein charakteristisches „doppeltes“ oder „gespaltenes“ Aussehen haben. Beispielsweise sind die Blüten der Liliengewächse (Lilium spp.) bikarpellär, mit zwei separaten Fruchtblättern, die miteinander verwachsen sind an der Wurzel. Jedes Fruchtblatt enthält einen Fruchtknoten und einen Griffel, und die Blüte hat auch zwei separate Narben (den klebrigen Teil an der Spitze des Stempels, der den Pollen aufnimmt). einige Arten von Gräsern und Hülsenfrüchten. Sie werden oft mit bestimmten Arten der Bestäubung in Verbindung gebracht, beispielsweise durch Bienen oder Schmetterlinge, die sich möglicherweise so entwickelt haben, dass sie die doppelten Fortpflanzungsorgane ausnutzen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy