


Die Fossa poplitea verstehen: Funktion, Befestigungen und medizinische Bedeutung
Die Kniekehlengrube (oder „Kniekehlenraum“) ist eine flache Vertiefung auf der Rückseite des Knies, direkt über dem Kniegelenk. Es handelt sich um einen flachen Bereich, der von mehreren Muskeln und Bändern begrenzt wird, darunter dem Musculus popliteus, dem Musculus semimembranosus und dem Ligamentum poplitea obliquus. Die Kniekehle dient als Ansatzpunkt für mehrere Muskeln und Sehnen, die an der Kniebewegung beteiligt sind Stabilität. Es enthält auch einige kleine Blutgefä+e und Nerven, die das umliegende Gewebe versorgen.
In medizinischen Kontexten wird der Begriff „Popliteal“ häufig verwendet, um Strukturen oder Zustände zu beschreiben, die sich in der Nähe oder innerhalb der Kniekehle befinden. Beispielsweise ist eine Kniekehlenzyste ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der sich in der Kniekehle bilden und Schmerzen oder Beschwerden im Kniebereich verursachen kann. Eine Kniekehlenhernie ist eine Art von Hernie, die auftritt, wenn sich Gewebe durch einen geschwächten Bereich in der Kniekehlengrube auswölbt.



