


Die Gefahren der Klitoridektomie: Risiken und Folgen verstehen
Die Klitoridektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Klitoris entfernt wird, das kleine, hochempfindliche Organ an der Vorderseite der Vulva, direkt über der Harnröhre. Die Klitoris ist die Hauptquelle weiblichen sexuellen Vergnügens und ist stark mit Nervenenden ausgestattet.
Der Eingriff wird normalerweise aus nichtmedizinischen Gründen durchgeführt, beispielsweise um das sexuelle Verlangen zu reduzieren oder um gesellschaftlichen Normen der Weiblichkeit zu entsprechen. Sie wird oft an jungen Mädchen durchgeführt, manchmal ohne deren Zustimmung oder Wissen, und kann schwerwiegende körperliche und emotionale Folgen haben, einschlie+lich Gefühlsverlust, Schmerzen und verminderter sexueller Befriedigung.
Die Klitoridektomie gilt als eine Form der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) und ist es auch in vielen Ländern illegal. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine medizinische Indikation für eine Klitoridektomie gibt und diese niemals zur Behandlung einer Krankheit durchgeführt werden sollte. Es ist wichtig, die Autonomie und Würde aller Personen zu respektieren, auch derjenigen, die sich möglicherweise einer Klitoridektomie oder einer anderen Form unterzogen haben von FGM. Es ist auch wichtig, auf die Beendigung der Praxis von FGM und anderen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt und Diskriminierung hinzuarbeiten.



