


Die Geheimnisse von Kistvaen aufdecken: Antike Steindenkmäler in Mittelwales
Kistvaen ist eine Art antikes Steinmonument, das im Hochland von Mittelwales gefunden wurde. Es handelt sich um einen kleinen, rechteckigen Bau aus Trockenmauern mit flachem Dach und einer nach Osten ausgerichteten Tür. Das Wort „kist“ bedeutet auf Walisisch „Truhe“ oder „Kiste“ und „vaen“ bedeutet „Stein“. Es wird angenommen, dass Kistvaens als Grabkammern oder Schreine genutzt wurden, und sie stammen aus der Bronzezeit, etwa im Jahr 2000. 1500 v. Chr. Man findet sie an isolierten Orten, oft auf Hügeln oder in der Nähe von Bächen, und sie sind normalerweise von einem Steinring oder einem Graben umgeben.
Kistvaens sind ein wichtiger Teil der walisischen Geschichte und Kultur und bieten wertvolle Einblicke in die Überzeugungen und Praktiken von alte keltische Gesellschaften. Sie sind auch ein Beweis für das Können und die Handwerkskunst der Menschen, die sie gebaut haben, da sie ausschlie+lich aus Stein und Erde ohne den Einsatz von Mörtel oder anderen Bindemitteln errichtet wurden.



