


Die Geschichte und Bedeutung von Pitsaw: Eine handbetriebene Säge zum Schneiden von Holz
Pitsaw (auch Grubensäge oder Grubensäge geschrieben) ist eine Art handbetriebene Säge, die in der Vergangenheit zum Schneiden von Holz verwendet wurde. Es besteht aus einem starren Rahmen mit zwei Armen, von denen ein Ende eine Klinge hält und das andere Ende über einen Griff verfügt, an dem sich der Benutzer festhalten kann. Die Klinge besteht normalerweise aus Metall und ist zwischen den beiden Armen gespannt, sodass sie sich hin und her bewegen kann, wenn der Benutzer den Griff zu sich hin zieht. Stichsägen wurden im 18. und 19. Jahrhundert häufig von Holzarbeitern und Zimmerleuten zum Schneiden gro+er Balken verwendet kleinere Stücke. Sie waren besonders nützlich zum Schneiden von Harthölzern wie Eiche und Ahorn, die mit anderen Sägetypen zu dieser Zeit nur schwer zu schneiden waren. Die Grubensäge wurde auch in der Holzindustrie verwendet, um Bäume zu fällen und sie für den Transport zu Sägewerken in Baumstämme zu schneiden. Heutzutage werden Grubensägen aufgrund der Verfügbarkeit fortschrittlicherer Elektrowerkzeuge wie Kettensägen und Kreissägen nicht mehr häufig verwendet. Sie bleiben jedoch ein wichtiger Teil der Geschichte der Holzbearbeitung und werden von einigen Handwerkern und Historikern immer noch für Vorführungen und Reproduktionen antiker Möbel verwendet.



