mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte und Entwicklung der Ferulae – antike römische Messgeräte

Ferulae (Plural von ferula) ist ein lateinisches Wort, das sich auf eine Art antikes römisches Messinstrument bezieht, das zur Messung von Längen und Entfernungen verwendet wurde. Es handelte sich um einen Stab oder Stab mit darauf angebrachten Graduierungen, typischerweise in Fu+ oder Zoll, und wurde von Vermessern, Architekten und anderen Fachleuten verwendet, um die Länge von Linien, Kurven und anderen Formen zu messen.

Das Wort „ferula“ leitet sich von ab das lateinische Wort „ferreus“, was „Eisen“ bedeutet, da die ursprünglichen Ferulae aus Eisen bestanden. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff immer weiter gefasst und bezeichnete jede Art von Messinstrument oder Ma+stab, unabhängig von der Materialzusammensetzung.

Im modernen Englisch wird das Wort „Ferrule“ manchmal als Synonym für „Lineal“ oder „Messung“ verwendet Stock“, obwohl es weniger verbreitet ist als andere Begriffe wie „Lineal“ oder „Ma+band“.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy