mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte und Entwicklung der Taximen, einer Pferdekutsche des Osmanischen Reiches

Taximen (auch Taksir oder Tacsim geschrieben) sind eine Art Pferdekutsche, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Osmanischen Reich und in anderen Teilen des Nahen Ostens häufig verwendet wurde. Es handelte sich um ein zweirädriges Fahrzeug mit Sitzbank und Verdeck, das von einem oder zwei Pferden gezogen wurde. Die Taximen wurden für kurze Fahrten innerhalb von Städten eingesetzt, beispielsweise für den Transport von Passagieren zwischen verschiedenen Stadtvierteln oder von und zu öffentlichen Gebäuden wie Moscheen und Regierungsbüros.

Im modernen Türkisch wird das Wort „Taximen“ immer noch für eine Pferdekutsche verwendet. Mittlerweile wird es aber auch metaphorisch verwendet, um jede Art von altmodischem oder veraltetem Fahrzeug oder Transportmittel zu beschreiben. Beispielsweise könnte jemand sagen „Dieses Auto ist wie ein Taxifahrer“, um darauf hinzuweisen, dass es veraltet und nicht so modern oder effizient ist wie neuere Fahrzeuge.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy