mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte und Ideologie der Whig-Partei im Vereinigten Königreich verstehen

Whig ist eine politische Partei, die in der Geschichte des Vereinigten Königreichs, insbesondere im 18. und frühen 19. Jahrhundert, eine herausragende Rolle spielte. Der Begriff „Whig“ leitet sich von einem alten englischen Wort für „Freier“ oder „Liberaler“ ab und die Partei war für ihr Eintreten für die Freiheit des Einzelnen, die Parlamentsreform und den Schutz der Eigentumsrechte bekannt.

Die Whigs traten als eigenständige Partei hervor politische Kraft im späten 17. Jahrhundert, als sie sich den absolutistischen Tendenzen von König James II. widersetzten und die glorreiche Revolution von 1688 unterstützten, die Wilhelm III. und Maria II. auf den Thron brachte. Die Whigs waren auch starke Befürworter der Bill of Rights von 1689, die bestimmte Grundrechte und Freiheiten für englische Untertanen festlegte Die rivalisierende Tory-Partei vertrat tendenziell die Interessen des Adels und der Kirche. Die Whigs waren bekannt für ihre Unterstützung des Freihandels, der religiösen Toleranz und der Abschaffung der Sklaverei sowie für ihren Widerstand gegen den königlichen Absolutismus und den Einfluss der katholischen Kirche.

Im frühen 19. Jahrhundert entwickelte sich die Whig-Partei zur Liberalen Partei , die sich weiterhin für die Freiheit des Einzelnen, soziale Reformen und den Schutz der Eigentumsrechte einsetzte. Der Begriff „Whig“ wird in manchen Zusammenhängen noch immer für liberale oder fortschrittliche politische Ideologien verwendet, obwohl es sich nicht mehr um eine formelle politische Partei handelt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy