


Die Kraft aphhelischer Wörter: Füllwörter in der Sprache verstehen
Aphelia ist ein Begriff, der in der Linguistik verwendet wird, um eine Wortart zu beschreiben, die in einer Sprache keine inhärente Bedeutung oder Funktion hat. Aphelic-Wörter werden oft als Platzhalter oder Füllwörter verwendet und kommen in vielen Sprachen vor. Im Englischen sind Beispiele für aphelic-Wörter „um“, „uh“ und „you know“. Diese Wörter werden oft als Füllwörter verwendet, um eine Pause einzulegen oder den Beginn eines neuen Gedankens zu signalisieren, sie haben jedoch keine inhärente Bedeutung oder Funktion. In anderen Sprachen gibt es möglicherweise ähnliche Arten apheler Wörter, die ähnlichen Zwecken dienen.
Aphelia ist ein Begriff, der in den 1970er Jahren vom Linguisten William Labov geprägt wurde und seitdem in der Linguistik weit verbreitet ist. Das Verständnis der Rolle aphhelischer Wörter in der Sprache kann Aufschluss darüber geben, wie Sprache funktioniert und wie Sprecher Sprache zur Kommunikation nutzen.



