


Die Kuomintang (KMT) – Eine komplexe Geschichte des Autoritarismus und der Demokratisierung in Taiwan
Die Kuomintang (KMT), auch bekannt als Chinesische Nationalistische Partei, ist eine politische Partei in Taiwan, die 1894 gegründet wurde. Die Partei hat in der modernen chinesischen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt und wurde sowohl mit autoritärer als auch demokratischer Herrschaft in Verbindung gebracht.
Die KMT wurde von Sun Yat-sen, der als Vater des modernen China gilt, und anderen Revolutionären gegründet, die die Qing-Dynastie stürzen und in China eine Republik errichten wollten. Die Partei hatte ihren Sitz zunächst in China, siedelte aber nach dem Chinesischen Bürgerkrieg 1949 nach Taiwan um. In ihren Anfangsjahren war die KMT für ihre nationalistische und antikommunistische Haltung bekannt und spielte eine Schlüsselrolle in der Chinesischen Revolution von 1911 Dies führte zum Sturz der Qing-Dynastie. In den 1920er und 1930er Jahren wurde die Partei immer autoritärer und unterdrückte die politische Opposition, was zur Periode des Wei+en Terrors in der Geschichte Taiwans führte. Nach dem Chinesischen Bürgerkrieg regierte die KMT China als Einparteienstaat, bis sie 1949 den Krieg verlor trat der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) bei und zog sich nach Taiwan zurück. In Taiwan behielt die KMT über vier Jahrzehnte lang die Macht und setzte in dieser Zeit Ma+nahmen um, die politische Meinungsverschiedenheiten unterdrückten und die bürgerlichen Freiheiten einschränkten.
In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren begann Taiwan mit dem Übergang zur Demokratie, und die KMT wandelte sich allmählich von einem autoritären Regime zu einer demokratischeren Partei. Heute ist die KMT neben der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) eine der beiden gro+en politischen Parteien in Taiwan und hat eine bedeutende Rolle im Demokratisierungsprozess Taiwans gespielt.
Trotz ihrer kontroversen Vergangenheit bleibt die KMT eine mächtige Kraft auf Taiwanesisch Politik und prägt weiterhin die Innen- und Au+enpolitik des Landes. Die Partei war auch an den Beziehungen über die Taiwanstra+e zum chinesischen Festland beteiligt und versuchte, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen ihren Beziehungen zu Peking und ihrem Engagement für Demokratie und Menschenrechte aufrechtzuerhalten.



