


Die Loti-Währung von Bhutan verstehen
Loti (auch bekannt als Loiti oder Loti) ist die offizielle Währung von Bhutan, einem kleinen Land im Himalaya. Der Name „Loti“ bedeutet „Tausend“ in Dzongkha, der Landessprache Bhutans.
Die bhutanische Regierung führte 1972 den Loti ein und ersetzte damit die indische Rupie, die bis dahin die offizielle Währung gewesen war. Der Loti war ursprünglich an die indische Rupie zu einem festen Wechselkurs von 1 Loti = 1,60 indischen Rupien gekoppelt. Im Jahr 2007 wechselte Bhutan jedoch zu einem Managed-Float-System, das es der Währung ermöglichte, entsprechend den Marktkräften zu schwanken.
Der Loti wird von der Royal Monetary Authority of Bhutan (RMA), der Zentralbank des Landes, ausgegeben. Die RMA hat die Befugnis, die Geldmenge zu regulieren, Zinssätze festzulegen und Devisenreserven zu verwalten.
Der Loti ist in Nu-Stückelungen erhältlich. 1.000, Nu. 500, Nu. 200, Nu. 100, Nu. 50 und Nu. 20. Münzen sind auch im Nennwert Ch erhältlich. 5, Kap. 2 und Kap. 1.
Bhutans Wirtschaft ist weitgehend von Wasserkraftexporten nach Indien abhängig, und der Loti war im Allgemeinen über die Jahre hinweg stabil. Allerdings war die Währung aufgrund von Schwankungen der globalen Rohstoffpreise und geopolitischen Spannungen in der Region einer gewissen Volatilität ausgesetzt.



