


Die unehrliche Kunst des Bilking: Den umgangssprachlichen Begriff und seine Konsequenzen verstehen
Bilking ist ein umgangssprachlicher Begriff, der im späten 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten entstand. Dabei handelt es sich um die Tat, jemanden um sein Geld oder seine Besitztümer zu betrügen oder zu betrügen, oft mit betrügerischen oder täuschenden Mitteln. Es wird angenommen, dass der Begriff aus der Idee entstanden ist, jemandem sein Geld „auszuhebeln“, so als würde man eine Billardkugel benutzen, um an sein Geld zu kommen der Person, die den Betrug begeht, sowie ein Gefühl der Viktimisierung seitens der betrogenen Person. Zum Beispiel könnte jemand sagen, dass ihm durch ein unehrliches Investitionsprogramm seine Ersparnisse „abgeprellt“ wurden oder dass er von einem gefälschten Online-Shop „abgeprellt“ wurde, der seinen Einkauf nie geliefert hat Konnotation und wird oft verwendet, um unethische oder illegale Aktivitäten zu beschreiben. Es ist wichtig, sich der Betrugsrisiken bewusst zu sein und Ma+nahmen zu ergreifen, um sich davor zu schützen, dass Ihnen Ihr Geld oder Ihre Besitztümer entzogen werden.



