


Die vergessene Geschichte der Fliegerinnen – Pionierinnen als Pilotinnen
„Fliegerinnen“ ist ein Begriff, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Frauen verwendet wurde, die Piloten oder Fliegerinnen waren. Das Wort „Aviatrix“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „avia“ für „Vogel“ und „trix“ für „weiblich“ ab. Er wurde geprägt, um Frauen zu beschreiben, die in dem damals neuen und aufregenden Bereich der Luftfahrt tätig waren.
Der Begriff „Fliegerin“ wurde verwendet, um weibliche Piloten von ihren männlichen Kollegen zu unterscheiden, die einfach „Flieger“ genannt wurden. Das Wort gewann in den 1920er und 1930er Jahren an Popularität, als Frauen wie Amelia Earhart und Bessie Coleman für ihre fliegerischen Fähigkeiten und Erfolge bekannt wurden. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Fliegerin“ jedoch nicht mehr verwendet, und heute gilt beides männliche und weibliche Piloten werden einfach als „Piloten“ bezeichnet. Das Erbe der frühen Fliegerinnen lebt jedoch in den vielen Frauen weiter, die weiterhin Barrieren durchbrechen und Gro+es auf dem Gebiet der Luftfahrt leisten.



