


Die vergessene Geschichte der Fliegerinnen – Pionierinnen der Pilotinnen
Eine Fliegerin ist eine Frau, die Pilotin oder Fliegerin ist. Der Begriff wurde in den Anfängen der Luftfahrt, insbesondere in den 1920er und 1930er Jahren, häufig für weibliche Piloten verwendet. Das Wort „Aviatrix“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „avia“ für „Vogel“ und „trix“ für „weiblich“ ab.
Der Begriff „Aviatrix“ wurde verwendet, um weibliche Piloten von ihren männlichen Kollegen zu unterscheiden, die einfach genannt wurden „Piloten“. Der Begriff gewann im Goldenen Zeitalter der Luftfahrt an Popularität, als Frauen wie Amelia Earhart, Ruth Nichols und Beryl Markham für ihre Flugkünste und Abenteuer bekannt wurden werden einfach als „Piloten“ oder „Luftfrauen“ bezeichnet. Der Begriff bleibt jedoch ein Teil der Luftfahrtgeschichte und wird in manchen Zusammenhängen noch immer für Pionierinnen von Pilotinnen verwendet.



