mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die vergessene Geschichte der Sadirons: Ein Rückblick auf die Anfänge des Stoffglättens

Sadiron ist eine veraltete Bezeichnung für ein Glätteisen, ein Gerät zum Glätten von Falten in Stoffen. Es wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert vor der Erfindung des elektrischen Bügeleisens häufig verwendet. Das Wort „Sadiron“ leitet sich vom französischen Wort „ciseaux“ ab, was „Schere“ bedeutet, da das Werkzeug ursprünglich aus zwei flachen Platten bestand, die wie eine Schere aneinander befestigt waren. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Sadiron“ nicht mehr verwendet und durch den moderneren Begriff „Eisen“ ersetzt.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy