mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Dijodtyrosin verstehen: ein Schilddrüsenhormon-Metabolit und seine klinische Bedeutung

Dijodtyrosin (T2) ist ein Metabolit des Schilddrüsenhormons, der entsteht, wenn Jodthyronine (Thyroxin, T4 und Trijodthyronin, T3) in der Leber abgebaut werden. Es wird durch die Wirkung des Enzyms Schilddrüsenhormon abbauendes Enzym (THDE) gebildet.

Diiodtyrosin ist kein aktives Schilddrüsenhormon, kann aber als Marker für den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Schilddrüsenhormonen verwendet werden. Erhöhte Dijodtyrosinspiegel im Blut können auf eine verringerte Schilddrüsenhormonaktivität oder einen gestörten Schilddrüsenhormonstoffwechsel hinweisen bestimmte Erkrankungen wie Hyperthyreose. Daher sollten die Diiodtyrosinspiegel in Verbindung mit anderen klinischen und Laborbefunden interpretiert werden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy