


DWIM-Funktion von Microsoft Word: Verbesserung der Genauigkeit der Rechtschreibprüfung
DWIM steht für „Do What I Mean“ und ist eine Funktion in Microsoft Word, die dabei hilft, die Genauigkeit der Rechtschreibprüfung zu verbessern.
Wenn Sie die Rechtschreibprüfung in Word verwenden, schlägt diese manchmal Korrekturen vor, die nicht ganz mit Ihren Angaben übereinstimmen wollte sagen. Dies kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie versuchen, ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Satz zu korrigieren, den die Software nicht erkennt.
Hier kommt DWIM ins Spiel. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein falsch geschriebenes Wort klicken und „Rechtschreibung prüfen“ auswählen, wird Word dies tun Nutzen Sie das kontextbezogene Verständnis des Dokuments, um herauszufinden, was Sie sagen wollten, anstatt einfach die wahrscheinlichste Korrektur basierend auf einer Wörterbuchdefinition vorzuschlagen.
Wenn Sie beispielsweise „teh“ anstelle von „the“ eingeben, schlägt Word möglicherweise vor „the“ als korrekte Schreibweise, aber es erkennt möglicherweise auch, dass Sie „tea“ oder „team“ schreiben wollten, und bietet diese Vorschläge ebenfalls an. Dies kann besonders hilfreich sein für Wörter, die nicht im Wörterbuch enthalten sind, oder für Eigennamen mit ungewöhnlicher Schreibweise.
Insgesamt ist DWIM eine nützliche Funktion, die Ihnen dabei helfen kann, Fehler genauer zu korrigieren und beim Korrekturlesen Ihrer Dokumente Zeit zu sparen.



