


Endotrachealtuben und Intubatoren verstehen: Ein Leitfaden für ein sicheres Atemwegsmanagement
Ein Endotrachealtubus (ETT) oder Endobronchialtubus (EBT) ist ein flexibler Kunststoffschlauch, der zur Herstellung eines sicheren Atemwegs durch den Mund oder die Nase und in die Luftröhre während einer Anästhesie oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Der Schlauch hat an seinem distalen Ende einen aufblasbaren Ballon, der dazu dient, ihn in der Luftröhre zu fixieren.
Ein Intubator ist ein Gerät, mit dem ein Endotrachealtubus (ETT) in die Luftröhre eines Patienten eingeführt wird. Es besteht typischerweise aus einem Griff, einem Kanal für den ETT und einem Mechanismus zum Vorschieben des ETT durch den Kanal und in die Luftröhre. Der Intubator kann auch über Funktionen wie eine Lichtquelle, eine Videokamera oder einen Mandrin verfügen, um die Führung des ETT beim Einführen zu erleichtern.
Intubation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem ein Endotrachealtubus durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre eingeführt wird, um ihn zu etablieren ein sicherer Atemweg. Dies geschieht typischerweise, wenn ein Patient nicht in der Lage ist, selbstständig zu atmen, beispielsweise während einer Vollnarkose für eine Operation oder bei Atemversagen. Mit dem Intubator wird der ETT in die Luftröhre eingeführt und mit dem aufblasbaren Ballon fixiert.



