


Entfouling verstehen: Die Bedeutung der Entfernung von Meeresbewuchs von Schiffsrümpfen und Propellern
Beim Entfouling werden Unkraut, Algen oder andere unerwünschte Substanzen vom Rumpf oder Propeller eines Schiffes entfernt. Diese Substanzen können sich auf den Unterwasseroberflächen des Schiffes ansammeln und Probleme wie verringerte Geschwindigkeit, erhöhten Treibstoffverbrauch und Schäden am Rumpf oder Propeller verursachen oder ein System zur Verhinderung von Meereswachstum. Einige Schiffe verwenden auch Antifouling-Anstriche oder -Beschichtungen, die verhindern sollen, dass sich Meereslebewesen überhaupt am Rumpf oder Propeller festsetzen von einer Region in eine andere transportiert werden. Wenn beispielsweise ein Schiff Seepocken oder andere Organismen an seinem Rumpf trägt, könnten diese Organismen möglicherweise in eine neue Region eingeschleppt werden, wo sie nicht hingehören, was zu ökologischen Schäden oder der Verdrängung einheimischer Arten führen könnte. Durch die Entfernung dieser Organismen durch Entfouling können Schiffe dazu beitragen, die Ausbreitung invasiver Arten zu verhindern und die Meeresumwelt zu schützen.



