


Entomofauna verstehen: Die Insekten und Arthropoden, die unsere Ökosysteme prägen
Entomofauna bezieht sich auf Insekten und andere Arthropoden, die eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Ökosystem bewohnen. Es umfasst alle Arten von Insekten, Spinnen, Skorpionen, Tausendfü+lern und anderen verwandten Lebewesen, die in einem bestimmten Gebiet leben, beispielsweise in Wäldern, Grasland, Wüsten oder Feuchtgebieten. Die Entomofauna ist ein wichtiger Bestandteil der Artenvielfalt und spielt eine entscheidende Rolle bei deren Erhaltung das Gleichgewicht der Ökosysteme. Insekten sind Bestäuber, Zersetzer, Raubtiere und Beutetiere und tragen zum Funktionieren von Nahrungsketten und Nährstoffkreisläufen bei.
Die Untersuchung der Entomofauna wird als Entomologie bezeichnet und umfasst die Sammlung, Identifizierung und Analyse von Insekten und anderen Arthropoden. Entomologen verwenden verschiedene Techniken wie Fallen, Netze und Fallen, um Exemplare zu sammeln und ihr Verhalten, ihre Physiologie und Ökologie zu untersuchen.
Entomofauna ist auch wichtig für die menschliche Gesundheit und die Landwirtschaft. Insekten können Überträger von Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber sein und auch Pflanzenkrankheiten übertragen. Andererseits sind Insekten eine Nahrungsquelle für Mensch und Tier und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung, die für die Produktion vieler Nutzpflanzen unerlässlich ist.



