


Erforschung überweltlicher Erfahrungen und Konzepte
Supramundane (lateinisch: super-mundus, „jenseits der Welt“) ist ein Begriff, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das über das Gewöhnliche oder Alltägliche hinausgeht oder es übertrifft. Der Begriff kann auf Konzepte, Erfahrungen oder Entitäten angewendet werden, die als au+ergewöhnlich, au+ergewöhnlich oder jenseitig gelten.
Hier sind einige mögliche Bedeutungen von überweltlich:
1. Transzendent oder spirituell: In diesem Sinne bezieht sich „überweltlich“ auf Erfahrungen oder Phänomene, die über die materielle Welt hinausgehen und uns mit einer höheren Macht, einem spirituellen Bereich oder tieferen Wahrheiten verbinden. Eine überweltliche Erfahrung könnte beispielsweise eine mystische Begegnung, eine Nahtoderfahrung oder ein tiefgreifendes spirituelles Erwachen sein.
2. Au+ergewöhnlich oder au+ergewöhnlich: In diesem Sinne beschreibt supramundane etwas, das bemerkenswert, ungewöhnlich oder ungewöhnlich ist. Ein überweltliches Talent könnte beispielsweise eine seltene Fähigkeit oder Fähigkeit sein, die nur wenige Menschen besitzen, etwa ein musikalisches Wunderkind zu sein oder ein fotografisches Gedächtnis zu haben.
3. Jenseitig oder übernatürlich: In diesem Sinne bezieht sich „überweltlich“ auf Entitäten oder Phänomene, die nicht Teil der natürlichen Welt sind und nicht durch Wissenschaft oder rationales Denken erklärt werden können. Beispiele könnten Geister, UFOs oder Superkräfte sein.
4. Metaphysisch oder philosophisch: In diesem Sinne wird „überweltlich“ verwendet, um Konzepte oder Ideen zu beschreiben, die über den physischen Bereich hinausgehen und tiefere Fragen über Existenz, Realität und den menschlichen Zustand berühren. Beispielsweise könnte eine überweltliche Frage eine Frage sein, die die Natur des Bewusstseins, den Sinn des Lebens oder die Natur der Realität selbst untersucht von Erfahrungen, Entitäten oder Konzepten, die über unser alltägliches Verständnis der Welt hinausgehen.



