mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Erkundung der traditionellen mongolischen Jurte: Geschichte, Design und Bedeutung

Tcheirek (auch Tcherek oder Tsherk geschrieben) ist eine traditionelle mongolische Jurte, eine tragbare, runde Behausung aus Holz und Tierhäuten. Es wird typischerweise von nomadischen Hirten in der Mongolei und anderen Teilen Zentralasiens als vorübergehender oder saisonaler Wohnsitz genutzt.

Das Wort „tcheirek“ kommt aus der mongolischen Sprache, wo es als „тшеerek“ geschrieben wird. Die Jurte ist ein wichtiger Teil der mongolischen Kultur und wird seit Jahrhunderten als Behausung, Kultstätte und Symbol des Nomadenlebens genutzt.

Tcheirek-Jurten bestehen typischerweise aus Holz und sind mit Tierhäuten wie Ziegen- oder Schaffellen bedeckt . Sie haben eine kreisförmige Form und werden von einem konischen Dach gekrönt, das von einer zentralen Stange getragen wird. Die Wände sind normalerweise mit aufwendigen Mustern und Mustern aus Tierhäuten verziert. Im Inneren ist der Tcheirek mit einfachen Möbeln wie Betten, Tischen und Stühlen sowie Kochutensilien und anderen Dingen des täglichen Lebens ausgestattet. Die Jurte ist so konzipiert, dass sie leicht zerlegt und an verschiedene Orte transportiert werden kann, sodass nomadische Hirten ihre Behausungen verlegen können, während sie ihrem Vieh durch die Steppe folgen. Insgesamt ist der Tcheirek ein wichtiger Teil der mongolischen Kultur und ein Symbol der nomadischen Traditionen des Landes Lebensstil.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy