


Eurythermische Tiere verstehen: Ein Leitfaden zu ihrer Anpassungsfähigkeit
Eurythermisch bezieht sich auf eine Tierart, die sowohl in Sü+- als auch in Salzwasserumgebungen lebt. Der Begriff kommt von den griechischen Wörtern „eu“ für „breit“ oder „breit“, „rythmos“ für „flie+en“ oder „Strom“ und „ic“ für „sich beziehend“. Daher sind eurythermische Tiere solche, die ein breites Spektrum an Wasserbedingungen tolerieren können, darunter sowohl Sü+- als auch Salzwasser. In der Biologie wird Eurytherm zur Beschreibung von Organismen verwendet, die eine breite Toleranz gegenüber unterschiedlichen Temperaturen, Salzgehalten oder anderen Umweltfaktoren haben. Einige Fischarten sind beispielsweise eurythermisch, da sie sowohl in Brack- (teilweise salzigen) als auch in Sü+wasserumgebungen überleben können. Andere Beispiele für eurythermische Organismen sind einige Mollusken, Krebstiere und sogar einige Pflanzen. Eurytherm ist kein häufig verwendeter Begriff in alltäglichen Gesprächen, aber er ist in wissenschaftlichen Kontexten nützlich, in denen genaue Beschreibungen der Umwelttoleranz eines Organismus wichtig sind.



