


Exeat verstehen: Ein juristischer Begriff für die vorübergehende Freilassung
Exeat ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vorübergehende Freilassung oder Erlaubnis bezieht, die einem Studenten oder Gefangenen erteilt wird, die Anstalt oder den Haftort für einen bestimmten Zeitraum zu verlassen.
Im Bildungskontext wird Exeat häufig verwendet, um Studenten die Heimreise zu ermöglichen oder ihre Familien während der Schulferien oder bei besonderen Anlässen besuchen. Beispielsweise könnte eine Schule einem Schüler eine Exeat gewähren, damit dieser an einer Hochzeit oder Beerdigung in der Familie teilnehmen kann.
Im Kontext der Strafjustiz wird Exeat verwendet, um Gefangenen aus verschiedenen Gründen das vorübergehende Verlassen des Gefängnisses zu ermöglichen, beispielsweise um an einer Gerichtsverhandlung teilzunehmen oder einen kranken Verwandten besuchen. Der Gefangene muss in der Regel am Ende der Exeat-Frist in das Gefängnis zurückkehren.
Das Wort „Exeat“ kommt vom lateinischen Ausdruck „excitatio“, was „Freilassung oder Entlassung“ bedeutet. Es wird seit dem Mittelalter in juristischen Kontexten verwendet und wird auch heute noch in vielen Ländern verwendet, darunter im Vereinigten Königreich und in Australien.



