


Exokrine und endokrine Prozesse im Körper verstehen
Unter Exokrin versteht man den Prozess, bei dem Zellen oder Drüsen Substanzen au+erhalb ihrer selbst absondern. Im Gegensatz dazu beinhalten endokrine Prozesse die Sekretion von Hormonen direkt in den Blutkreislauf.
Beispiele für exokrine Sekrete sind:
* Von Bauchspeicheldrüsenzellen produzierte Verdauungsenzyme, die in den Dünndarm freigesetzt werden, um beim Abbau von Nahrungsmitteln zu helfen
* Von Atemwegszellen produzierter Schleim, der hilft um Staub und Bakterien einzufangen und die Atemwege feucht zu halten
* Von Speicheldrüsen produzierter Speichel, der Enzyme enthält, die mit dem Abbau der Nahrung im Mund beginnen
* Hormone, die von endokrinen Zellen in der Bauchspeicheldrüse produziert werden, wie Insulin und Glucagon, die direkt in den Blutkreislauf abgegeben werden .
Zusammenfassend bezieht sich exokrin auf den Prozess der Sekretion von Substanzen au+erhalb von Zellen oder Drüsen, während sich endokrin auf den Prozess der Sekretion von Hormonen direkt in den Blutkreislauf bezieht.



