


Extravaskuläre Substanzen in der Medizin verstehen
Extravaskulär bezieht sich auf etwas, das sich au+erhalb eines Gefä+es oder Blutkreislaufs befindet. Im medizinischen Kontext bezieht sich der Begriff typischerweise auf Substanzen oder Zellen, die in Geweben oder Organen vorhanden sind, jedoch nicht in den Blutgefä+en. Zum Beispiel, wenn ein Patient an einer Erkrankung leidet, bei der ein bestimmtes Medikament aufgrund dessen nicht effektiv an sein Gewebe abgegeben wird Aufgrund einer schlechten Durchblutung könnte der Arzt das Medikament als „extravaskulär“ bezeichnen, da es nicht über den Blutkreislauf in das Gewebe transportiert wird. Im Gegensatz dazu bezieht sich „intravaskulär“ auf Substanzen oder Zellen, die in den Blutgefä+en vorhanden sind, wie z. B. rote Blutkörperchen , wei+e Blutkörperchen und Blutplättchen.



