


Freispruch verstehen: Jemanden von Schuld und Schuld befreien
Acquit ist ein Verb, das bedeutet, jemanden von Schuld oder Schuld freizusprechen, oft in einem rechtlichen Kontext. Es kann auch allgemeiner verwendet werden, um den Akt der Freilassung einer Person von jeglichen Anklagen oder Anschuldigungen zu beschreiben.
Wenn beispielsweise eine Person wegen einer Straftat vor Gericht steht und die Jury sie für nicht schuldig befunden hat, gilt sie als freigesprochen Aufladung. Ebenso kann eine Person, der ein Fehlverhalten vorgeworfen wird, sich aber später ihre Unschuld erweist, von der Anschuldigung freigesprochen werden.
In juristischer Hinsicht ist ein Freispruch ein Urteil, dass ein Angeklagter der gegen ihn erhobenen Anschuldigungen nicht schuldig ist, und er wird in der Regel gefällt von einem Richter oder einer Jury nach einem Prozess. Ein Freispruch bedeutet nicht unbedingt, dass die Person unschuldig ist, sondern vielmehr, dass die Staatsanwaltschaft ihre Schuld nicht zweifelsfrei beweisen konnte.



