


Gegenparry beim Fechten meistern: Ein Leitfaden für Verteidigungsstrategien
Gegenparieren ist eine Fechttechnik zur Abwehr eines gegnerischen Angriffs. Dabei nutzt man die Klinge der eigenen Waffe, um den Angriff des Gegners abzuwehren oder zu blockieren, anstatt einfach nur zu versuchen, ihm auszuweichen. Dies kann erreicht werden, indem man die Waffe des Gegners mit der Klinge umlenkt oder indem man das Gewicht und die Balance der eigenen Waffe nutzt, um dem Angriff des Gegners entgegenzuwirken.
Gegenparieren wird oft in Kombination mit anderen Fechttechniken wie Parieren und Gegenwehr eingesetzt, um etwas zu schaffen eine komplexere und effektivere Verteidigungsstrategie. Sie wird typischerweise als Reaktion auf den Angriff eines Gegners eingesetzt und kann von einem Gegenangriff oder einem Rückzug gefolgt werden.
Beim Florett- und Degenfechten ist Gegenparieren nicht erlaubt, da diese Waffen für das Erzielen von Punkten und nicht für den eigentlichen Kampf konzipiert sind. Beim Säbelfechten ist Gegenparieren jedoch eine legale Technik und kann mit gro+er Wirkung eingesetzt werden.



