mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Geiz und Geiz verstehen: Definition, Synonyme und Antonyme

Geizig bedeutet übermä+iges Streben nach Gewinn oder materiellem Reichtum. Es kann sich auch auf jemanden beziehen, der gierig oder habgierig ist.
Beispiel: „Ihr wurde vorgeworfen, geizig zu sein und sich nur um Geld zu kümmern.“
Synonyme: gierig, habgierig, habgierig, habgierig, Söldner.
Antonyme: gro+zügig, selbstlos, altruistisch, selbstlos, wohltätig.
2. Was bedeutet Geiz? Geiz bedeutet ein übermä+iges Verlangen, mehr zu erwerben oder zu besitzen, als nötig oder vernünftig ist. Es kann sich auch auf die Liebe zu Geld oder materiellem Reichtum beziehen.
Beispiel: „Seine Habgier veranlasste ihn, riskante Investitionen zu tätigen, die letztendlich scheiterten.“
Synonyme: Gier, Begierde, Begierde, Raubgier, Gefrä+igkeit.
Antonyme: Mä+igung, Genügsamkeit, Einfachheit, Gro+zügigkeit , Selbstverleugnung.
3. Was ist der Unterschied zwischen Geiz und Geiz? „Geiz ist ein Adjektiv, das eine Person beschreibt, die übermä+ig nach Gewinn oder materiellem Reichtum strebt, während Geiz ein Substantiv ist, das sich auf die Liebe zu Geld oder materiellem Reichtum bezieht.“ Zusammenfassend ist Geiz ein Dieses Wort wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der gierig oder habgierig ist, während Geiz die Eigenschaft ist, übermä+ig nach Reichtum oder materiellen Besitztümern zu verlangen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy