


Genie verstehen: Definition, Debatte und Beispiele
Als Genii (Plural von Genie) werden au+ergewöhnliche intellektuelle oder kreative Fähigkeiten, insbesondere in den Künsten, bezeichnet. Das Wort „Genie“ kommt vom lateinischen Wort „genie“, was „Geist“ oder „Dämon“ bedeutet. In der antiken römischen Religion war das Genie eine Art Schutzgeist, der über einen Menschen von der Geburt bis zum Tod wachte als Wissenschaft, Kunst, Musik oder Literatur. Von diesen Personen wird gesagt, dass sie über eine Intelligenz oder Fähigkeit auf „Genieniveau“ verfügen.
Der Begriff des Genies war im Laufe der Geschichte Gegenstand zahlreicher Debatten und Diskussionen. Einige Philosophen und Psychologen haben argumentiert, dass Genie eine angeborene Fähigkeit ist, die nicht gelehrt oder erlernt werden kann, während andere glauben, dass sie durch Bildung und Praxis entwickelt werden kann.
Einige Beispiele für Menschen, denen Fähigkeiten auf Genieniveau zugeschrieben werden, sind:
* Albert Einstein, der mit seiner Relativitätstheorie unser Verständnis der Physik revolutionierte … Leonardo da Vinci, der ein Universalgelehrter war und weithin als einer der grö+ten Maler aller Zeiten gilt … William Shakespeare, der einige der berühmtesten Theaterstücke und Gedichte der Welt schrieb Englische Sprache
* Mozart, der einige der schönsten und beständigsten Musikstücke der Klassik komponierte.



