mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Goidelische Sprachen verstehen: Ein Leitfaden zu traditionellen Sprachen der schottischen Highlands und darüber hinaus

Goidelic (auch bekannt als Goidil oder Goidelic-Sprache) ist ein Begriff, der die traditionellen Sprachen beschreibt, die in den schottischen Highlands und Inseln gesprochen werden, insbesondere diejenigen, die eng mit der gälischen Sprache verwandt sind. Der Begriff „Goidelic“ leitet sich vom altirischen Wort „Goidel“ ab, was „Ire“ bedeutet.

Zu den Goidelic-Sprachen gehören:

1. Schottisch-Gälisch (Gàidhlig): Dies ist die am weitesten verbreitete goidelische Sprache mit rund 57.000 Sprechern in Schottland.
2. Manx: Diese Sprache wurde traditionell auf der Isle of Man gesprochen, wurde jedoch weitgehend durch Englisch ersetzt. Es gibt heute noch einige wenige, die flie+end sprechen.
3. Irisch: Diese Sprache wird in Irland gesprochen und hat etwa 1,8 Millionen Sprecher.
4. Bretonisch: Diese Sprache wird in der Bretagne, Frankreich, gesprochen und hat etwa 200.000 Sprecher.
5. Kornisch: Diese Sprache wurde traditionell in Cornwall, England, gesprochen, wurde jedoch weitgehend durch Englisch ersetzt. Es gibt auch heute noch einige, die die Sprache flie+end sprechen.

Die goidelischen Sprachen sind Teil des keltischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie und weisen viele Ähnlichkeiten in Grammatik und Wortschatz auf. Sie sind bekannt für ihr komplexes System von Flexionsendungen und ihre reiche mündliche Tradition des Geschichtenerzählens und der Poesie.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy