


Grapheme und Phoneme verstehen: Der Schlüssel zum Lesen und Buchstabieren von Wörtern
Graphem bezieht sich auf ein geschriebenes Symbol oder eine Gruppe geschriebener Symbole, die ein einzelnes Phonem darstellen, das die kleinste Lauteinheit in einer Sprache darstellt. Mit anderen Worten, Grapheme sind die geschriebenen Formen von Phonemen. Beispielsweise kann der Buchstabe „c“ je nach Kontext, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Phoneme darstellen. Im Wort „Katze“ steht der Buchstabe „c“ für das Phonem /k/, im Wort „Zelle“ hingegen für das Phonem /s/. „c“ ist also ein Graphem, das zwei verschiedene Phoneme darstellen kann. Das Verständnis der Beziehung zwischen Graphemen und Phonemen ist wichtig, um zu lernen, Wörter in einer Sprache zu lesen und zu buchstabieren.



