mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Grundlegendes zu Backup-Typen und ihrer Bedeutung bei der Notfallwiederherstellung

Unter Backup versteht man den Prozess der Erstellung einer Kopie von Daten oder Dateien, um diese vor Verlust, Beschädigung oder Beschädigung zu schützen. Der Zweck der Datensicherung besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherungskopie zur Wiederherstellung der Daten verwendet werden kann, wenn die Originaldaten verloren gehen oder nicht mehr verfügbar sind.

Es können verschiedene Arten von Sicherungen durchgeführt werden, darunter:

1. Vollständiges Backup: Ein vollständiges Backup erstellt eine vollständige Kopie aller Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt.
2. Inkrementelles Backup: Ein inkrementelles Backup erfasst nur die Änderungen, die seit dem letzten Backup vorgenommen wurden.
3. Differenzielle Sicherung: Eine differenzielle Sicherung erfasst alle seit der letzten vollständigen Sicherung vorgenommenen Änderungen.
4. Synthetische Vollsicherung: Eine synthetische Vollsicherung ist eine Kombination aus inkrementellen und differenziellen Sicherungen, die eine vollständige Sicherung erstellt, ohne dass jedes Mal eine vollständige Sicherung durchgeführt werden muss.
5. Cloud-Backup: Ein Cloud-Backup speichert Daten an einem entfernten Standort, beispielsweise einem Cloud-Speicherdienst, um sie vor lokalen Katastrophen oder Verlusten zu schützen.
6. Offsite-Backup: Bei einem Offsite-Backup werden Daten an einem physischen Ort gespeichert, der vom primären Datenspeicher getrennt ist, beispielsweise auf einem Band oder einer externen Festplatte, die an einem anderen Ort gespeichert wird.
7. Systemstatus-Backup: Ein Systemstatus-Backup erfasst die Konfiguration und Einstellungen eines Computers oder Servers und ermöglicht so eine einfache Wiederherstellung des Betriebssystems und installierter Anwendungen.
8. Sicherung auf Dateiebene: Eine Sicherung auf Dateiebene erstellt eine Kopie einzelner Dateien oder Ordner und nicht des gesamten Datensatzes.
9. Anwendungsbezogenes Backup: Ein anwendungsbezogenes Backup berücksichtigt die spezifischen Anforderungen einer Anwendung, wie z. B. Datenbanken oder E-Mails, um sicherzustellen, dass das Backup vollständig und nutzbar ist.
10. Granulare Wiederherstellung: Eine granulare Wiederherstellung ermöglicht die Wiederherstellung bestimmter Dateien oder Ordner aus einem Backup, anstatt den gesamten Datensatz wiederherstellen zu müssen im Falle eines Verlusts oder einer Katastrophe wiederhergestellt werden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy