


Gutlosigkeit verstehen: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist
Mutlosigkeit bezieht sich auf einen Mangel an Mut, Kraft oder Entschlossenheit. Es kann sich auch auf jemanden beziehen, der sich leicht einschüchtern lässt oder vor Herausforderungen zurückschreckt. Der Begriff wird oft verwendet, um Handlungen oder Entscheidungen zu beschreiben, die als feige oder willensschwach gelten.
Beispielsätze:
1. Ihm wurde Mutlosigkeit vorgeworfen, weil er seinem Chef während des Treffens nicht die Stirn geboten hatte.
2. Sie hatte das Gefühl, dass die Argumente ihrer Gegnerin schwach und kraftlos waren und es ihnen an wirklicher Substanz mangelte.
3. Die Leistung der Mannschaft wurde als mutig beschrieben, nachdem sie nicht zum Spiel erschienen war.
4. Er wurde dafür kritisiert, dass er zu mutig war, zu dem kontroversen Thema Stellung zu beziehen.
5. Ihre Entscheidung, vor der Herausforderung zurückzutreten, wurde von ihren Kollegen als mutlos empfunden.



