


Hildebrandslied: Ein traditionelles deutsches Lied für Silvester
Hildebrandslied ist ein traditionelles deutsches Lied, das typischerweise an Silvester gesungen wird. Der Text des Liedes handelt von einem Ritter namens Hildebrand, der in der Silvesternacht singend und auf seiner Laute spielend durch das Land geritten sein soll. Das Lied wird oft mit der Idee in Verbindung gebracht, Vorsätze für das neue Jahr zu fassen, und es ist üblich, dass Menschen das Lied singen, während sie an Silvester Glühwein trinken und traditionelle deutsche Speisen essen.
Hier sind einige Texte des Hildebrandslieds:
"Hildebrand ritt durch das Land,
Mit seiner Laute und seinem Schild in der Hand.
Er sang und spielte,
Und das ganze Volk tanzte und schwankte.
"Er ritt durch die Dörfer und Städte,
Sang und spielte seine Lieder.
Er war ein Ritter von Ehre und Ruhm,
Und alle Menschen liebten seinen Namen.
"Nun reitet Hildebrand durch das Land,
Am Silvesterabend,wie es sein Plan ist.
Er bringt allen Freude und Fröhlichkeit,
Mit seiner Laute und seinem Gesangsruf."
Hildebrandslied ist ein lustiges und festliches Lied, das ein wichtiger Bestandteil der deutschen Silvestertradition ist. Es wird oft mit gro+er Begeisterung und Spannung gesungen und ist für die Menschen eine Möglichkeit, den Beginn eines neuen Jahres mit Freunden und Familie zu feiern.



