


Hyperlaktation verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Hyperlaktation ist ein Zustand, bei dem eine Frau zu viel Milch produziert, was zu einem Ungleichgewicht ihres Hormonspiegels führt und möglicherweise Unwohlsein, Schmerzen und andere Symptome verursacht.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Hyperlaktation, darunter:
1. Hormonelle Veränderungen: Veränderungen des Hormonspiegels, wie sie beispielsweise während der Schwangerschaft oder beim Stillen auftreten, können zu einer Steigerung der Milchproduktion führen.
2. Überstimulation der Brüste: Häufige oder übermä+ige Bruststimulation, beispielsweise durch häufiges Stillen oder Abpumpen, kann dazu führen, dass die Brüste mehr Milch produzieren als nötig.
3. Erkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen oder das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) können zu Hyperlaktation führen.
4. Medikamente: Einige Medikamente, wie etwa eine Hormonersatztherapie oder bestimmte Antidepressiva, können den Hormonspiegel beeinflussen und zu Hyperlaktation führen.
5. Brustoperation: Eine Operation an den Brüsten, beispielsweise eine Brustvergrö+erung oder -verkleinerung, kann manchmal zu einer Hyperlaktation führen. Zu den Symptomen einer Hyperlaktation können gehören: die Brustwarzen
* Ausfluss aus den Brustwarzen, der nicht mit dem Stillen zusammenhängt
* Brustabszesse oder Mastitis (Infektionen des Brustgewebes)
Die Behandlung von Hyperlaktation hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab, kann aber Folgendes umfassen:
* Absetzen aller Medikamente, die möglicherweise dazu beitragen Zustand
* Reduzieren oder Stoppen der Bruststimulation
* Tragen eines gut sitzenden, stützenden BH
* Anlegen kalter oder warmer Kompressen auf die Brüste, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren
* Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol, gemä+ den Anweisungen von a Gesundheitsdienstleister
* In schweren Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Hyperlaktation erforderlich sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hyperlaktation zu Komplikationen wie Brustabszessen oder Mastitis führen kann. Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhalten oder sich mit der Zeit verschlimmern.



