


Impetition verstehen: Die Tendenz von Objekten, Bewegung aufrechtzuerhalten
Imitation ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Bewegung und Kraft verwendet wird. Es bezieht sich auf die Tendenz eines Objekts, sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit weiterzubewegen, sofern keine äu+ere Kraft auf ihn einwirkt. Mit anderen Worten: Es ist die Eigenschaft eines Objekts, seine Bewegung ohne äu+eren Einfluss aufrechtzuerhalten.
Schiebt man beispielsweise ein Spielzeugauto über den Boden, bewegt es sich weiter, bis es auf ein Hindernis trifft oder durch Reibung Energie verliert. Dies ist ein Beispiel für Impetition, da das Auto dazu neigt, sich geradlinig weiterzubewegen, sofern es nicht durch eine äu+ere Kraft gestoppt wird.
Impetition wird auch als „Impuls“ bezeichnet und ist ein Ma+ für die Masse und Geschwindigkeit eines Objekts. Je massiver und schneller ein Objekt ist, desto mehr Imitation wird es haben.



