


Isoplethen verstehen: Ein Leitfaden zur kartenbasierten Datenvisualisierung
Isoplethen sind Höhenlinien, die Punkte gleichen Wertes auf einer Karte verbinden. Sie werden verwendet, um die Verteilung eines bestimmten Merkmals oder Phänomens in einem bestimmten Gebiet darzustellen. Isoplethen können verwendet werden, um eine Vielzahl von Daten anzuzeigen, darunter Temperatur, Niederschlag, Bevölkerungsdichte und mehr.
Zum Beispiel können Isoplethen verwendet werden, um die Niederschlagsverteilung über eine Region darzustellen, wobei jede Linie eine gleiche Niederschlagsmenge darstellt. Dies kann Meteorologen und anderen Wissenschaftlern dabei helfen, die Niederschlagsmuster im gesamten Gebiet zu verstehen und Vorhersagen über zukünftige Wetterereignisse zu treffen . Durch die Verwendung von Isoplethen können Kartenersteller die Bereiche hervorheben, in denen die Daten am stärksten konzentriert sind oder in denen es signifikante Änderungen in den Daten gibt.
Neben ihrer Verwendung in der Meteorologie und anderen wissenschaftlichen Bereichen können Isoplethen auch in der Kartographie und GIS (Geografische Informationssysteme) verwendet werden ), um optisch ansprechende und informative Karten zu erstellen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Farben oder Linienstile für jede Isoplethe können Kartografen eine visuelle Darstellung der Daten erstellen, die leicht zu verstehen und zu interpretieren ist.



