mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Kardioplastik verstehen: Arten, Verfahren und Genesung

Kardioplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem beschädigtes oder erkranktes Herzgewebe repariert oder ersetzt wird. Das Ziel der Kardioplastik besteht darin, die Funktion des Herzens zu verbessern und Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit zu lindern.
Es gibt verschiedene Arten von Kardioplastiken, darunter:
1. Koronararterien-Bypass-Transplantation (CABG): Bei diesem Verfahren wird ein gesundes Blutgefä+ aus einem anderen Teil des Körpers entnommen und zur Umgehung einer verstopften Koronararterie verwendet, wodurch der Blutfluss zum Herzmuskel wiederhergestellt wird.
2. Reparatur oder Ersatz der Herzklappe: Bei diesem Verfahren werden beschädigte oder erkrankte Herzklappen repariert oder ersetzt, um die Durchblutung zu verbessern und Symptome wie unregelmä+igen Herzschlag, Müdigkeit und Kurzatmigkeit zu lindern.
3. Herztransplantation: Bei diesem Verfahren wird ein erkranktes Herz durch ein gesundes Spenderherz ersetzt.
4. Reparatur eines ventrikulären Aneurysmas: Bei diesem Verfahren wird eine Ausbuchtung in der Wand des Ventrikels repariert, die durch einen Herzinfarkt oder andere Erkrankungen verursacht werden kann.
5. Reparatur eines Vorhofseptumdefekts: Bei diesem Verfahren wird ein Loch in der Wand zwischen den Vorhöfen geschlossen, um die Durchblutung zu verbessern und Symptome wie unregelmä+igen Herzschlag und Kurzatmigkeit zu lindern.
6. Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT): Bei diesem Verfahren wird ein Gerät implantiert, das den gemeinsamen Schlag beider Herzkammern unterstützt, die Pumpfunktion des Herzens verbessert und Symptome wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit lindert.
7. Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD): Bei diesem Verfahren wird ein Gerät implantiert, das unregelmä+ige Herzschläge erkennen und korrigieren und so einen plötzlichen Tod verhindern kann. Die Kardioplastik wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt und kann einen Krankenhausaufenthalt von mehreren Tagen oder Wochen erfordern. Nach dem Eingriff müssen Patienten möglicherweise Medikamente einnehmen, um Blutgerinnseln vorzubeugen und andere Symptome zu lindern. Folgetermine bei einem Kardiologen sind wichtig, um den Zustand des Patienten zu überwachen und die Medikamente bei Bedarf anzupassen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy