mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Kennzeichnungen auf Produkten verstehen: Typen, Zweck und Bedeutung

Markierungen sind Linien, Symbole oder andere Indikatoren, die auf einem Produkt angebracht werden und Auskunft über dessen Herkunft, Zusammensetzung oder andere Eigenschaften geben. Markierungen können obligatorisch oder freiwillig sein und können durch Gesetze oder Branchenstandards vorgeschrieben sein.
Beispiele für Markierungen sind:
1. Kennzeichnung des Herkunftslandes: Diese gibt an, wo das Produkt hergestellt wurde.
2. Materialgehaltsmarkierungen: Diese geben an, welche Materialien zur Herstellung des Produkts verwendet wurden.
3. Warnhinweise: Diese weisen Verbraucher auf mögliche Gefahren hin, die mit dem Produkt verbunden sind.
4. Zertifizierungszeichen: Diese zeigen an, dass das Produkt getestet wurde und bestimmte Standards erfüllt.
5. Marken: Dies sind Symbole oder Logos, die den Markeninhaber identifizieren und das Produkt von denen anderer Unternehmen unterscheiden. Markierungen können auf einer Vielzahl von Oberflächen angebracht werden, einschlie+lich Verpackungen, Etiketten und dem Produkt selbst. Sie können auf die Oberfläche gedruckt, gestempelt oder geprägt werden. Der Zweck von Markierungen besteht darin, Verbrauchern, Einzelhändlern und anderen Interessengruppen wichtige Informationen über das Produkt bereitzustellen. Diese Informationen können dazu beitragen, die Sicherheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten sowie gesetzliche Anforderungen und Industriestandards einzuhalten.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy