mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Keratolytische Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten verstehen

Keratolytisch bezieht sich auf Substanzen, die Keratin abbauen, ein Protein, das in Haut, Haaren und Nägeln vorkommt. Diese Substanzen können verwendet werden, um verdickte Haut wie Schwielen oder Hühneraugen aufzuweichen oder zu entfernen oder um abgestorbene Hautzellen zu lösen.

Beispiele für keratolytische Wirkstoffe sind:

1. Salicylsäure: Ein häufiger Bestandteil rezeptfreier Behandlungen gegen Hornhaut und Hühneraugen. Es löst das Keratinprotein auf, das die äu+ere Hautschicht bildet.
2. Glykolsäure: Eine Art Alpha-Hydroxysäure (AHA), die auch zum Peeling und zur Weichmachung der Haut verwendet wird. Es funktioniert, indem es die Bindungen zwischen den Aminosäuren im Keratin auflöst, wodurch sich die Haut ablöst.
3. Harnstoff: Eine im Urin vorkommende natürliche Substanz mit keratolytischen Eigenschaften. Es wird häufig in Cremes und Lotionen verwendet, um verdickte Haut aufzuweichen.
4. Enzyme: Einige Enzyme wie Papain und Bromelain haben keratolytische Aktivität und können zum Abbau von Keratinproteinen in der Haut verwendet werden. Keratolytische Wirkstoffe werden häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur und das Hautbild zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, diese Produkte sorgfältig zu verwenden und die Anweisungen zu befolgen, um Reizungen oder Schäden an der Haut zu vermeiden.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy