


Kreditorenbuchhaltung verstehen: Was Sie wissen müssen
A/P steht für Accounts Payable. Dabei handelt es sich um den Geldbetrag, den ein Unternehmen seinen Lieferanten oder Gläubigern für Waren oder Dienstleistungen schuldet, die auf Kredit gekauft wurden. Mit anderen Worten handelt es sich um den Geldbetrag, den das Unternehmen an seine Lieferanten zahlen muss, um seine ausstehenden Schulden zu begleichen Die Verbindlichkeiten gegenüber dem Lieferanten werden zu Verbindlichkeiten. Das Unternehmen muss den Lagerbestand dann zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen, normalerweise innerhalb eines bestimmten Zeitraums, z. B. 30 oder 60 Tage. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gelten als kurzfristige Verbindlichkeiten, da sie in der Regel innerhalb eines kurzen Zeitraums, z ein oder zwei Monate. Durch die Überwachung der Kreditorenbuchhaltung können Unternehmen ihren Cashflow besser verwalten und sicherstellen, dass sie über genügend Geld verfügen, um ihre Lieferanten pünktlich zu bezahlen.



