


Lavage verstehen: Arten, Zweck und Lösungen
Lavage ist ein französisches Wort und bedeutet „Waschen“ oder „Spülen“. Im medizinischen Kontext bezeichnet Lavage den Vorgang des Waschens oder Spülens einer Wunde oder Verletzung mit einer flüssigen Lösung, um sie zu reinigen und etwaige Ablagerungen oder Bakterien zu entfernen. Der Zweck der Spülung besteht darin, die Heilung zu fördern, das Infektionsrisiko zu verringern und den allgemeinen Gesundheitszustand des betroffenen Bereichs zu verbessern.
Es gibt verschiedene Arten der Spülung, darunter:
1. Chirurgische Spülung: Diese Art der Spülung wird während einer Operation durchgeführt, um die Wunde zu reinigen und eventuell vorhandene Rückstände oder Bakterien zu entfernen.
2. Wundspülung: Diese Art der Spülung dient der Reinigung und Behandlung offener Wunden, die beispielsweise durch Schnittwunden, Kratzer oder Verbrennungen entstanden sind.
3. Augenspülung: Diese Art der Spülung dient der Reinigung und Behandlung der Augen, insbesondere bei Augenverletzungen oder Infektionen.
4. Nasenspülung: Diese Art der Spülung dient der Reinigung und Behandlung der Nasenwege, insbesondere bei Nasennebenhöhlenentzündungen oder Allergien. Die Spülung kann mit einer Vielzahl von Lösungen durchgeführt werden, darunter Kochsalzlösung, steriles Wasser oder antimikrobielle Mittel. Welche konkrete Lösung verwendet wird, hängt von der Art der durchgeführten Spülung und der behandelten Erkrankung ab.



