mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Megavoltampere (MVA) in elektrischen Systemen verstehen

Megavoltampere (MVA) ist eine Ma+einheit, die die Menge an elektrischer Leistung in einem Stromkreis angibt. Es ist definiert als das Produkt aus Spannung und Strom in einem Stromkreis und wird typischerweise verwendet, um die Ausgangsleistung elektrischer Geräte wie Generatoren, Transformatoren und Motoren zu beschreiben.

Ein Megavoltampere entspricht einer Million Volt multipliziert mit eins Ampere oder 1.000.000 V x 1 A = 1 MVA. Diese Einheit wird in der Energiewirtschaft häufig verwendet, um die Leistungsabgabe gro+er elektrischer Systeme wie Kraftwerke und Übertragungsleitungen auszudrücken etwa 10 Kilovoltampere (kVA), während ein gro+es Industriekraftwerk eine Leistung von mehreren hundert Megavoltampere (MVA) haben kann.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy