mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Meropidane in der Zellbiologie verstehen

Meropidan ist ein Begriff aus der Zellbiologie und bezieht sich auf eine Art Membranstruktur, die in bestimmten Zellen vorkommt, insbesondere in den Epithelzellen, die die Oberflächen von Organen und Drüsen auskleiden.

Ein Meropidan ist ein kleiner, fingerartiger Vorsprung, der erstreckt sich von der Zellmembran und ist typischerweise mit Mikrovilli bedeckt, bei denen es sich um kleine, fingerartige Vorsprünge handelt, die die Oberfläche der Zelle zu Absorptions- oder Sekretionszwecken vergrö+ern. Es wird angenommen, dass Meropidane am Transport von Substanzen durch die Zellmembran beteiligt sind und möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung von Zellsignalwegen spielen sowie in bestimmten hormonproduzierenden Zellen, beispielsweise in der Schilddrüse. Sie kommen auch in Zellen vor, die die Atemwege und die Harnwege auskleiden.

Der Begriff „Meropidan“ wurde aus den griechischen Wörtern „meros“, was „Teil“ bedeutet, und „pidan“, was „durchdringen“ bedeutet, geprägt. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass Meropidane kleine, fingerartige Vorsprünge sind, die die Zellmembran durchdringen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy