


Mugiliforme Fische verstehen: Körperform, Lebensraum und Wert für das Sportfischen
Mugiliform ist ein Begriff, der in der Fischereiwissenschaft verwendet wird, um die Körperform bestimmter Fischarten zu beschreiben, insbesondere derjenigen aus der Familie der Mugilidae (auch Meeräschen genannt). Diese Fische haben eine charakteristische Körperform, die durch einen tiefen, runden Bauch und eine schmale, spitze Schnauze gekennzeichnet ist. Der Name „mugiliform“ kommt vom lateinischen Wort „mugil“, was „Meeräsche“ bedeutet.
Mugiliforme Fische kommen typischerweise in flachen Küstengewässern und Flussmündungen vor, wo sie sich von kleinen Krebstieren und anderen Wirbellosen ernähren. Sie sind wichtige Nahrungsquellen für viele grö+ere Raubtiere, darunter auch den Menschen. Einige Arten von Mugiliformen sind bei Freizeitanglern beliebt und werden wegen ihres Werts für das Sportfischen ins Visier genommen.
Insgesamt wird der Begriff „Mugiliforme“ verwendet, um eine spezifische Körperform zu beschreiben, die für bestimmte Fischarten der Familie Mugilidae charakteristisch ist.



